Männergesangverein Eintracht von 1906 Bühren e.V.

Der Männergesangverein Eintracht von 1906 Bühren wurde – wie es der Name schon sagt – im Jahr 1906 in Bühren gegründet. In diesem Jahr scharte Hauptlehrer und Küster Heinrich Hinrichs sangesfreudige Männer um sich, fasste sie zu einem Chor zusammen und sang mit ihnen, unterstützt von Kinderstimmen, bei kirchlichen Feierlichkeiten. Als der Chorleiter nach kurzer, schwerer Krankheit an den Folgen einer Darmoperation am 13. Oktober 1911 im Alter von 56 Jahren starb, traten erst Heinrich Kleene und dann Clemens Tiemann seine Nachfolge an. Vornehmlich sang man damals zur „Ehre Gottes“ und trug zur „Verschönerung des Gottesdienstes“ bei.

Im Jahr 1919 wandte man sich den weltlichen Liedern zu, was dazu führte, dass der MGV Bühren im Jahr 1921 den Sängerbund Heimattreu mitbegründete. – So viel zur Entstehung des Vereins.

Aus der Tradition des Vereins heraus ist es selbstverständlich, die Messen zu den kirchlichen Hochfesten (Ostern, Christmette bzw. 2. Weihnachtsfeiertag) feierlich mitzugestalten. Im weltlichen Bereich ist das einmal im Jahr stattfindende Chorfest des Sängerbundes Heimattreu als ein Highlight zu nennen.

Neben dem Gesang kommen aber auch andere Aktivitäten nicht zu kurz. Beim Maigang oder beim Kohlgang treffen sich junge und alte, aktive und ehemalige Sänger zum fröhlichen Beisammensein. In unregelmäßigen Abständen werden auch Ausflüge angeboten.

Die im Turnus von zwei Wochen stattfindenden Übungsstunden werden übrigens seit jeher im Gasthof Frieling abgehalten.

Weitere Informationen (z. B. Kontaktdaten, Hinweise zu den Übungsabenden usw.) erhalten Sie auf der Homepage des MGV Eintracht von 1906 Bühren e. V. – klicken Sie einfach auf diesen Link!


Kontakt

Stefan Meyer

Vorsitzender