St. Johannes-Schützenbruderschaft Schneiderkrug e.V.

"Schützenverein Schneiderkrug und Umgebung ".... zu diesem, im Jahr 1815 gegründeten Verein, gehörten Schneiderkrug,  Bühren,  Sülzbühren,  Drantum,  Repke,  Palmpohl, Garthe und Halter. Am 13. März 1927 wurde in Schneiderkrug mit den Vereinen aus Arkeburg, Hagstedt, Holtrup, und Lutten der Schützenverband  "Tell" gegründet.  Später traten Ellenstedt und Norddöllen/Astrup bei. Seit 1935 sind wir dem heutigen Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V. (BdHS), der Erzbruderschaft vom Heiligen Sebastianus zugehörig. Somit wurde aus dem "Verein in und um Schneiderkrug " die "St. Johannes-Schützenbruderschaft e.V."  Die Ideale Glaube, Sitte und Heimat sind ein wichtiger Bestandteil in der Gemeinschaft. Der Heilige Sebastianus ist der Patron der Schützenbruderschaften, dessen Gedenktag (20. Januar) wir jährlich mit einem Hochamt feiern. 
Zum Vorstand zählt in Schützenbruderschaften der Präses, dessen Amt in unserer Bruderschaft 31 Jahre Pastor Heinrich Taphorn, bekleidete. Sein Nachfolger wurde im Jahr 2017 Pfarrer Ralph Forthaus. 
Die Schützenbruderschaft besteht aus den 5 Kompanien Bühren, Damen, Drantum, Repke-Westerbühren-Penkhusen und Schneiderkrug, und natürlich zählen wir auch Jugendliche zu unseren 331 Mitgliedern. 

Der geschäftsführende Vorstand besteht aus: Brudermeisterin Andrea Ferneding,  stellv. Brudermeister Thorsten Pieper,  Kassenwart Manfred Menze und Schriftführerin Patricia Leemhuis.


Kontakt

Andrea Ferneding

Brudermeisterin